Philosophie

Wallhecken sind Bestandteil unserer ostfriesischen Kulturlandschaft, deren Ursprung über 1000 Jahre zurückreicht.

Sie prägen die Landschaft, schützen vor Winderosion, bedeuten Grenzmarkierungen, sind Lebensraum, Zufluchtsort und Nahrungsquelle für Hunderte, teilweise vom Aussterben bedrohte Tierarten. Mit ihrer außerordentlich vielfältigen Pflanzenwelt bietet sie uns zu jeder Jahreszeit eindrucksvolle Naturerlebnisse. Sie sind Erholungs- und Lebensraum vor unserer Haustür. In den letzten  150 Jahren verschwand im Landkreis Leer ein Großteil der Wallhecken, sei es durch Wohngebiete, Gewerbe- und Industrieansiedlungen, Straßenbau oder Zusammenlegung von landwirtschaftlichen Nutzflächen.

 

Heute kann der bestehende gesetzliche Schutz gemäß § 33 des Nds. Naturschutzgesetztes alleine den Fortbestand der Wallhecken nicht sicherstellen.

 

Der Verein ist aus einer Bürgerinitiative hervorgegangen, die sich im Jahre 2000 gegen die geplante flächenhafte Bebauung des gesamten Nordostens der Stadt Leer wandte. Mittlerweile hat in weiten Bevölkerungskreisen, in der Politik und in der Landwirtschaft ein Umdenken eingesetzt. Der Wert der Wallheckenlandschaft für die Menschen, für die Natur und das Landschaftsbild wurde wiederentdeckt.

 

Wallheckenschutz ist ohne den Erhalt der bäuerlichen Kulturlandschaft nicht denkbar. Dafür müssen Landwirtschaft, Naherholung und Naturschutz im Einklang miteinander stehen.

 

Unsere Ziele sind Erhalt, Pflege und Neuanlage von Wallhecken in Leer. Um dieses zu erreichen, setzen wir folgende Schwerpunkte:

  • Pflege und Neupflanzung von Wallhecken
  • Förderung der Naherholung
  • Unterhalt der Wallheckenstation des Stadtökologischen Leer-Pfades
  • Anlage und Pflege einer Wallhecken-Erlebnistour
  • Anlegen von Biotopen
  • Anbringen von Nisthilfen für Vögel und Fledermäuse
  • Führungen von Kindergartengruppen, Schulklassen, Fahrradgruppen usw. 
  • Vortragsveranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit
  • Errichtung von Parkbänken